Fallstudie zeigt dir, wie du mit einem neuen System Fachkräfte in 30 Tagen einstellst!
Top-Mitarbeiter mit System gewinnen – ohne den üblichen Aufwand.
Schritt 1: Bitte schaue dir das Video an Schritt 2: Wenn es dich überzeugt, buche dir ein Analysegespräch
Schritt 2: Wunschtermin buchen und System kennenlernen
Erfahre wie das Social Recruiting Rapid Fire System in einem Unternehmen eingesetzt werden kann
Qualifizierte Bewerberflut:
Ziehe mit KI-gestütztem Targeting und psychologischem Copywriting Top-Talente magnetisch an - auch passive Kandidaten.
Kosteneffizienz neu definiert:
Senke deine Cost-per-Hire um bis zu 60% bei gleichzeitiger Steigerung der Bewerberqualität.
Blitzschnelle Einstellungen:
Verkürze deine Time-to-Hire um bis zu 50% durch optimierte, mobile Bewerbungsprozesse und automatisierte Vorauswahl.
Employer Branding Boost:
Stärke deine Arbeitgebermarke durch zielgerichtetes Content-Marketing und authentische Mitarbeitergeschichten in sozialen Medien.
"Florian,Danke für deine Unterstützung bei der Suche nach einem Java-Entwickler für BILTECH. Deine Expertise half uns, schnell den passenden Kandidaten zu finden. Deine professionelle Arbeit erleichterte den Prozess erheblich. Der neue Entwickler passt gut ins Team.
Wir schätzen dich als zuverlässigen Partner und empfehlen dich gerne weiter. Danke für die erfolgreiche Zusammenarbeit."
Holger Köstler
Geschäftsführer bei BILTECH GmbH
"Ich hatte das Privileg, mit Florian im Bereich Social Recruiting zusammenzuarbeiten, und ich bin beeindruckt von den Ergebnissen, die wir gemeinsam erzielt haben. Durch den gezielten Einsatz von Social Ads und der Optimierung mobiler Funnels konnten wir erfolgreich neue Vertriebsmitarbeiter für das Unternehmen gewinnen.
Ich kann Florian wärmstens empfehlen, wenn es darum geht, moderne Recruiting-Strategien effektiv umzusetzen und echte Ergebnisse zu erzielen."
Hannes Feder
Referent des Vertriebsvorstands bei impuls Finanzmanagement AG
"Als COO von Novogenia suchte ich dringend einen Head of Marketing. Florian überzeugte mit innovativem Ansatz.In nur 30 Tagen besetzte er die Stelle durch clevere Social-Media-Werbung und einen Mobile Funnel 98 qualifizierte Bewerbungen gingen ein.
Ein Quiz im Bewerbungsprozess steigerte die Conversions. Florians moderne, effiziente Methoden begeistern. Wir fanden den idealen Kandidaten. Klare Empfehlung."
Michael Huttegger, MIM
Chief Operating Officer bei novogenia GmbH
"Florian hat mich beim Aufsetzen meiner ersten Performance Recruiting Kampagne toll unterstützt. Innerhalb von zwei Wochen war die Kampagne live und nach weiteren drei Wochen haben wir jetzt bereits eine geeignete Kandidatin für die Position des Junior Social Media Managers einstellen können.
Wir freuen uns sehr über das schnelle und gute Ergebnis! Performance recruiting works! Und mit Florian an seiner Seite wirst auch Du zum Profi. Try this out! Klare Empfehlung für Florian als Social Recruiting Coach! "
Cordula Grunwald
Human Resources Manager, MultiBase GmbH
Kampf um Fachkräfte: Warum der Recruiting-Markt zum Minenfeld geworden ist
Vier Herausforderungen, die HR-Manager heute meistern müssen, um im War for Talents zu bestehen
Verschärfter Fachkräftemangel:
Der Wettbewerb um qualifizierte Kandidaten hat sich drastisch intensiviert. Unternehmen kämpfen um einen begrenzten Pool von Talenten, was zu längeren Besetzungszeiten und höheren Rekrutierungskosten führt.
Digitale Transformation als Treiber:
Der rasant wachsende Bedarf an Tech-Spezialisten und digital versierten Mitarbeitern übersteigt das verfügbare Angebot bei weitem. Unternehmen aller Branchen konkurrieren um dieselben knappen Digitaltalente.
Demographischer Wandel und seine Folgen:
Eine alternde Belegschaft trifft auf einen schrumpfenden Nachwuchspool. Dies führt zu einem Ungleichgewicht zwischen ausscheidenden Fachkräften und nachrückenden Talenten, was die Personalplanung erheblich erschwert.
Steigende Ansprüche der Kandidaten:
Bewerber erwarten mehr als nur ein gutes Gehalt. Work-Life-Balance, Flexibilität, Weiterentwicklungs-möglichkeiten und eine attraktive Unternehmens-kultur sind entscheidende Faktoren. Unternehmen müssen sich als Arbeitgebermarke neu positionieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Häufig gestellte Fragen
Ist Social Recruiting nicht nur ein Hype, der bald wieder verschwindet?
Nein, Social Recruiting ist keine vorübergehende Modeerscheinung. Es spiegelt die veränderte Art wider, wie Menschen heute kommunizieren und nach Jobs suchen. Mit über 4,5 Milliarden aktiven Social Media Nutzern weltweit ist es ein unverzichtbarer Kanal zur Talentakquise geworden.
Lohnt sich der Aufwand für Social Recruiting für kleinere Unternehmen überhaupt?
Absolut! Gerade für kleinere Unternehmen bietet Social Recruiting eine kosteneffiziente Möglichkeit, ihre Reichweite zu erhöhen und mit potenziellen Kandidaten in Kontakt zu treten. Es ermöglicht ihnen, auf Augenhöhe mit größeren Konkurrenten um Top-Talente zu werben.
Bewerben sich über Social Media nicht nur junge, unerfahrene Kandidaten?
Das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Tatsächlich nutzen Menschen aller Altersgruppen und Erfahrungsstufen soziale Medien. Laut Studien sind über 40% der LinkedIn-Nutzer zwischen 30 und 49 Jahre alt, viele davon erfahrene Fachkräfte und Führungskräfte.
Ersetzt Social Recruiting traditionelle Recruiting-Methoden vollständig?
Nein, Social Recruiting ergänzt traditionelle Methoden. Es ist ein zusätzlicher, sehr effektiver Kanal, der in eine ganzheitliche Recruiting-Strategie integriert werden sollte. Die Kombination verschiedener Ansätze führt zu den besten Ergebnissen.
Ist Social Recruiting nicht zu unpersönlich für die Ansprache von Kandidaten?
Im Gegenteil, Social Recruiting ermöglicht eine sehr persönliche und zielgerichtete Ansprache. Durch die Fülle an verfügbaren Informationen in sozialen Profilen können Recruiter ihre Kommunikation individuell auf die Interessen und Bedürfnisse potenzieller Kandidaten zuschneiden. Dies führt oft zu authentischeren und relevanteren Interaktionen als traditionelle Methoden.
© 2025 florianlapiz.de // Alle Rechte vorbehalten.